![The official illustration of the 2025 REGIOSTARS awards.](/sites/default/files/styles/oe_theme_ratio_3_2_medium/public/2025-02/regiostarts_2025_landscape.png?itok=G7W1ZiMP)
![Shutterstock](https://european-social-fund-plus.ec.europa.eu/sites/default/files/migrated_images/11565_2.jpg)
Wenn es um Digitalisierung im Pflegebereich geht, befürchtet das Personal oft, dass seine Arbeit automatisiert wird, dass es mit den jeweiligen Technologien nicht Schritt halten kann oder dass die Pflege Menschlichkeit und Mitgefühl verliert.
Aus diesem Grund hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Bundesland Sachsen-Anhalt das Projekt Digitales Rotes Kreuz (#diRK) ins Leben gerufen. DRK-Mitarbeiter*innen können hier lernen, wie Digitalisierung - von der digitalen Zeiterfassung, über Buchhaltung und Dienstplangestaltung bis hin zu computergesteuerten Pflegebetten und Pflegerobotern - dazu genutzt werden kann, die Arbeit zu erleichtern, Dienstleistungen zu verbessern sowie mehr Menschen für Pflegeberufe zu gewinnen, und dabei gleichzeitig sicherzustellen, dass die Pflege weiterhin persönlich und menschlich bleibt.
Project details
- Project name
- #diRK – digitales Rotes Kreuz (digital Red Cross)
- Länder
- Germany
- Organisation
- DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
- Teilnehmer
- 440 (aktiv)
- Project start
- 2018
- Project end
- 2021
- Internet and social
- Contact details
- Ines Oppermann
ines.oppermann@sachsen-anhalt.drk.de - Total budget
- 778810.49
- EU Budget contribution
- EUR 428.501,53 (55 %)